Kartoffel Web Site
Hier gibbet Knolle spaaaß

Abnehm Rezepte


 Hänchen Nuggets selbst gemacht


Zutaten für 2 Personen:

4 Stängel glatte Petersilie
250 Joghurt (0,1 0.000000ett)
240 g Hähnchenfleisch
60 g Cashewkerne, geröstet, ungesalzen
2 œ EL Rapsöl
1 Eiweiß
1 Msp Zimtpulver
Meersalz
Cayennepfeffer
Pfeffer
Zubereitung:

Für die Joghurtsauce zunächst die Petersilie unter fließendem Wasser abbrausen, trocken tupfen und hacken. Anschließend unter den Joghurt mengen und mit Cayennepfeffer und Salz würzen.

Die Hähnchenfilets unter kaltem Wasser kurz abspülen mit Küchenpapier trocken tupfen und in grobe Würfel schneiden. Das Fleisch mit Salz, Pfeffer und Zimt würzen.
In einem tiefen Teller das Eiweiß quirlen. Anschließend das Hähnchenfleisch durch die Eiermasse ziehen und in den fein gehackten Cashewkernen wenden (ggf. die Kerne im Mixer zermahlen).

In einer beschichteten Pfanne Öl erhitzen und das Hähnchenfleisch rundherum goldbraun braten (bei mittlerer Hitze). Behutsam wenden, damit die Cashewkerne- Panade am Fleisch bleibt (ggf. in zwei Portionen anbraten).

Nun den Eisbergsalat waschen, in Streifen schneiden und auf einer Platte auslegen. Die Hähnchen- Nuggets auf dem Salat verteilen und etwas von der Joghurtsauce darauf anrichten. Die restliche Sauce separat dazureichen.


Die Schnelle Hünerpfanne

Zuberreitung für 2 Personen:

500 g Hühnerfilets
2 kleine Möhren
1 rote Paprika
200 g Champignons
Frühlingszwiebeln
Salz
Pfeffer
Etwas Petersilie
Olivenöl

Zubereitung:

Das Hühnerfilet in lange dünne Streifen schneiden. Die Paprika entkernen, von den Trennhäuten befreien und in kleine Würfel schneiden. Die Champignons und die Möhren putzen und in Scheiben schneiden und die Frühlingszwiebeln in Ringe.

Etwas Olivenöl in einer Pfanne oder in einem Wok erhitzen und durch leichtes, vorsichtiges Schwenken über dem Boden und Pfannenrand verteilen. In das heiße Öl die Frühlingszwiebeln geben und kurz andünsten lassen. Das Hühnerfleisch zugeben und unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten lang garen.

Als nächstes das klein geschnittene Gemüse zum Fleisch geben und unter ständigem Rühren ca. 2 Minuten mitbraten (bei hoher Temperatur). Alles zusammen kräftig mit Pfeffer und Salz würzen, etwas gehackte Petersilie dazu geben und auf Vollkornbrot (z.B. Pumpernickel) servieren.

Salat aus bunter Paprika mit Hähnchenstreifen


Zutaten für 4 Personen:

300 g Paprika, gelb (2 Schoten)
300 g Paprika, grün (2 Schoten)
300 g Paprika, rot (2 Schoten)
500 g Hähnchenfilet
2 große Bund Rauke
Saft u. Schale von 2 unbehandelten Zitronen
6 gestr. EL Balsamessig
2 gestr. TL Honig
2 gestr. EL Haselnussöl
2 gestr. TL Rapsöl
1 Prise Pfeffer, weiß
1 Prise Meersalz
4 Scheiben Vollkornbrot

Zubereitung:

Zunächst der Paprika die Haut abziehen. Dafür halbieren und entkernen Sie die Paprika und rösten sie im heißen Backofen, bis die Haut Blasen wirft (auf Backpapier rösten bei 250° C oder beim Gasherd auf Stufe 5. Anschließend die Paprika aus dem Ofen holen und mit einem feuchten Küchentuch abdecken. Jetzt lässt sich die Haut abziehen.

Nun Zitronensaft und –schale, Honig, Salz, Pfeffer und Nussöl zusammen verrühren. Damit die Paprika beträufeln und ziehen lassen. Jetzt das Hähnchenfilet ca. 10 Minuten im Rapsöl anbraten, mit Salz und Pfeffer würzen und heraus nehmen. Zum Schluss die Rauke unter fließendem Wasser abspülen, leicht trocknen und zusammen mit der Paprika und dem Hähnchen servieren. Dazu passt sehr gut eine Scheibe Vollkornbrot.

Klassisches Rührei mit Champignons und Petersilie verfeinert


Zutaten für 4 Personen:

2 Zwiebeln
500g Champignons
8 Eier (8 Eiweiß und 6 Eigelb)
6 EL Milch
Salz
Schwarzer Pfeffer
2 EL Sesamöl
4 EL fein gehackte Petersilie

Zubereitung:

Die Champignons vorsichtig putzen und in Scheiben schneiden. Die Zwiebeln schälen und würfeln.
Als nächstes 2 Eier trennen und nur das Eiweiß in eine Schüssel geben (das Eigelb wird für dieses Rezept nicht mehr benötigt. Die anderen 6 Eier aufschlagen und komplett zu dem anderen Eiweiß geben. Nun die Eiermasse zusammen mit Milch mit einem Schneebesen glatt verrühren und mit Salz und Pfeffer würzen. Sesamöl in einer Pfanne erhitzen und darin die Zwiebeln glasig braten. Zu den Zwiebeln die Champignons geben und ebenfalls anbraten. Gießen Sie nun die Eiermasse dazu und lassen Sie diese stocken. Je nach Vorliebe wird dabei durch Rühren, Wenden oder Schaben die Eiermasse gleichmäßig gegart. Die Eierspeise kann nun mit einer Gabel zerteilt und mit der fein gehackten Petersilie garniert werden.

Je nach Geschmack kann man auch die Champignons durch diverse Gemüsesorten ersetzen. Karotten fein geraspelt und kurz in Öl angebraten passen z.B. gut ins Rührei.
Tipp:

Gar ist das Rührei, wenn es gestockt, aber noch glänzend ist. Durch zu langes Braten wird es trocken.


Bunte Gemüsepfanne mit Putenfleisch


Zutaten für 2 gr. und 2 kl. Portionen:

300 g Putenbrust
2 EL Sojasauce
Jodsalz, Pfeffer
2 EL Tomatenmark
2 EL Öl
600 g Gemüse nach Geschmack (z.b. Blumenkohl, Sellerie, Möhren, Zwiebeln)
1 Knoblauchzehe, fein gehackt
100 ml Gemüsebrühe

Zubereitung:

Zunächst die Putenbrust in Streifen schneiden und mit Sojasauce, Tomatenmark, Salz und Pfeffer würzen. Das Gemüse putzen, waschen und in kleine Würfel schneiden. Öl (ca. 1 EL) in einer großen, beschichteten Pfanne erhitzen und das klein geschnittene Gemüse darin anbraten (bis es fast gar ist, dann herausnehmen). Jetzt das restliche Öl in die Pfanne geben und die Putenbrust mit Knoblauch von allen Seiten braten. Wenn das Fleisch gar ist, das gebratene Gemüse hinzu geben und das ganze mit Gemüsebrühe angießen. Das ganze Gericht noch einmal erhitzen und je nach Geschmack mit Salz und Pfeffer würzen.

Obst-Schoko-Spieße


(Je nach Geschmack)

Zum Beispiel:
Äpfel
Birnen
Schokolade

Zubereitung:

Zunächst das Obst schälen und vom Kerngehäuse befreien. Anschließend in dünne Scheiben schneiden. Den Backofen auf 50° C vorheizen. Wenn der Backofen heiß ist, einfach abschalten und die Obst- Scheiben auf einen Grillrost legen. Die einzelnen Scheiben sollten sich im Backofen nicht berühren. Das Obst jetzt über Nacht im abgeschalteten Ofen dörren lassen Dabei die Ofentür einen kleinen Spalt offen stehen lassen, damit die Feuchtigkeit abziehen kann.
Später kann man die gedörrten Früchte in einem Leinensäckchen aufbewahren. Das Dörrobst muss kühl und offen gelagert werden.



Aufgepeppter Vollmilchjoghurt

Zutaten:

20 g Rosinen
20 g Pflaume, getrocknet
20 g Feige, getrocknet
20 g Aprikose, getrocknet
100 g Johannisbeersaft
150 g Joghurt Vollfett (1 Becher)
1 gestr.Eßl Sonnenblumenkerne

Zubereitung:

1. Je 20 g Rosinen, getrocknete Aprikose, Feige und Pflaume kleinschneiden und 20 Minuten in 100 ml Johannisbeersaft quellen lassen. Dann ein Becher Vollmilchjoghurt (150 g: 3,5 0.000000ett) und 1 EL Sonnenblumenkerne unterrühren.

Big Salad

Zutaten:

400 g Salat, gemischt
300 g Birne (2 Stück o. a. Früchte z.B. Johannisbeeren)
150 g Orange (1 Stück)
2 gestr.Eßl Zitronensaft
1 gestr.Eßl Weißweinessig
1 gestr.Teel Distelöl
1 gestr.Teel Walnußöl
3 g Ahornsirup (1/2 Teel)
1 kl.Bund Petersilie
1 kl.Bund Schnittlauch
1 kl.Bund Zitronenmelisse
1 Prise Jodsalz
1 Prise Pfeffer, schwarz
2 gestr.Eßl Sonnenblumenöl
400 g Putenbrust

Zubereitung:

1. Salat putzen und waschen, trockenschleudern, in mundgerechte Stücke zupfen. Obst schälen, Äpfel und Birnen entkernen, in Spalten schneiden, mit Zitronensaft beträufeln. Orange filieren Erdbeeren halbieren.

2. Essig, Öle, Ahornsirup und restlichen Zitronensaft kräftig verrühren, Kräuter kalt abbrausen, dicke Stengel entfernen, einige Blättchen Zitronenmelisse zur Dekoration beiseite legen, restliches Grün fein hacken, Schnittlauch mit der Küchenschere kleinschneiden. Kräuter unter das Dressing rühren, über den Salat geben, gründlich miteinander vermengen. Obststücke vorsichtig unter den Salat mischen, mit einigen Stücken und den Melisseblättchen dekorieren.

3. Putenbrust kalt abwaschen, mit Küchenkrepp trockentupfen. In heißem Sonnenblumenöl in einer beschichteten Pfanne von beiden Seiten ca. 3 Minuten knusprig braten. Salzen und pfeffern, in Streifen schneiden. Auf dem Salat plazieren, sofort servieren.

4. Dazu paßt kräftiges Bauernbrot.




 
Ende im Gelände ;) Diese Webseite wurde kostenlos mit Homepage-Baukasten.de erstellt. Willst du auch eine eigene Webseite?
Gratis anmelden